Kennst du deinen Lebensbaum?
- infolebensereignis
- 26. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Von Wurzeln und Früchten – von Baum und Mensch

Hast du gewusst? Wenn du Anfang März geboren bist, ist dein Lebensbaum die Weide. Das stammt aus der keltischen Mythologie, in der Bäumen seit jeher eine besondere Bedeutung zukommt. In dieser über 2000 Jahre alten Kultur galten Bäume als heilig und heilend. Der Legende nach wurden die ersten Menschen durch göttliche Kraft aus Bäumen zum Leben erweckt. Daraus entstand das keltische Baumhoroskop, das Menschen mit bestimmten Bäumen verbindet und ihnen deren Eigenschaften zuschreibt. Finde heraus, welcher Baum dir zugeteilt wird: www.baumkreis.de/lebensbaum-kalender
Bäume in verschiedenen Kulturen und Religionen
In unserem Garten wachsen die Lebensbäume der ganzen Familie, denn sie gelten ja eben in vielen Kulturen als Symbol des Lebens und auch als Brücke zwischen Himmel und Erde – mit ihren Wurzeln tief in der Erde und ihren Ästen, die sich zum Himmel strecken. Das hat uns inspiriert.
In der nordischen Mythologie zum Beispiel, ist Yggdrasil, die Weltenesche, das Zentrum des Universums und verbindet die verschiedenen Welten. Im Buddhismus wird der Bodhi-Baum verehrt – unter ihm soll Buddha seine Erleuchtung gefunden haben. In der chinesischen Philosophie stehen Bäume für Langlebigkeit und Harmonie. Auch in der Bibel spielen Bäume eine zentrale Rolle: In der Schöpfungsgeschichte begegnen uns der Baum der Erkenntnis und der Baum des Lebens.
Als Sinnbild für das Leben
Bäume sind mehr als nur Pflanzen – sie sind Sinnbilder des Lebens, der Kraft und des Wandels. Sie wachsen, werfen Blätter ab und erneuern sich – ein schönes Bild für das Leben selbst. Wie wir durchleben sie Phasen des Wachstums, der Reife und der Veränderung und sie lehren uns Geduld, Verwurzelung, Wandel und Neuanfang. Bäume sind Orte der Begegnung, der Ruhe und der Inspiration. Vielleicht spürst du es selbst, wenn du unter einem grossen Baum stehst: eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und dem Leben.
Der Baum als Spiegel des menschlichen Lebens
Die Wurzeln – Herkunft und Standfestigkeit
Die Wurzeln eines Baumes geben ihm Halt und versorgen ihn mit Nährstoffen. Genauso sind unsere Herkunft, Familie und Werte unser Fundament. Ein Mensch mit starken Wurzeln bleibt auch in den Stürmen des Lebens standhaft.
Der Stamm – Persönlichkeit und Stärke
Der Stamm wächst mit den Jahren, wird tragfähig und stabil. Er steht für den inneren Kern eines Menschen. Die Jahresringe erinnern daran: Jedes Lebensjahr – leicht oder schwer – hinterlässt Spuren und lässt uns wachsen und reifen.
Die Krone – Entwicklung und Beziehung
Die Krone breitet sich aus, trägt Blätter und Früchte. Sie symbolisiert unsere Gedanken, Träume und Begegnungen. Jeder Ast steht für eine Erfahrung, ein Kapitel, einen Weg. Die Früchte zeigen, was in uns gereift ist.
Blätter und Jahreszeiten – Wandel und Lebensphasen
Wie ein Baum im Frühling austreibt, und im Herbst loslässt, durchlaufen auch wir unterschiedliche Lebensphasen. Veränderung gehört dazu – und ist immer auch Chance.
Licht und Schatten – Höhen und Tiefen
Ein Baum wächst dem Licht entgegen – und dennoch gehören auch Schatten zu ihm. Wie im Leben: Es gibt helle Tage des Glücks, aber auch dunkle Zeiten, die uns prägen und reifen lassen.
Bäume gibt es seit 300 Millionen Jahren hier auf der Erde, also viel länger als uns Menschen. Sie sind Lebewesen und kommunizieren auch miteinander. Bäume sind für uns ein Segen. Sie brauchen uns nicht, aber wir brauchen sie! Denn sie spenden uns Sauerstoff, Schatten und Nahrung, bieten Schutz und Stabilität. Ohne Bäume kein Leben.
Der Baum zeigt uns auch, dass Wachstum Zeit braucht, dass Stürme überstanden werden können und dass jede Jahreszeit ihren Sinn hat. Jeder Mensch hat seinen eigenen Lebensbaum – mit Wurzeln, die ihn tragen, mit Ästen, die sich ausbreiten, und mit Früchten, die er weitergeben kann.
Welche Geschichte erzählt dein persönlicher Lebensbaum?
Tipp:
Ich gestalte meine Willkommensfeiern und Trauungen nach Wunsch mit einem kleinen Olivenbaum. Der Olivenbaum speziell steht für Beständigkeit, Segen, Frieden und Hoffnung – für mich ein wunderschönes Sinnbild für den Beginn eines Lebens oder den Start in ein gemeinsames.
Der Olivenbaum ist auch ein besonderer Baum, der Menschen seit Jahrtausenden begleitet. Er wächst langsam, kann aber Hunderte, ja sogar wie gesagt Tausende Jahre alt werden. Selbst wenn er gefällt wird, treibt er wieder aus – ein Zeichen für Widerstandskraft und Erneuerung.
Die Bibel erzählt, dass eine Taube nach der Sintflut mit einem frischen Olivenzweig zurückkehrte – ein Zeichen für einen neuen Anfang. Bis heute ist der Olivenzweig daher ein Symbol für Frieden.
Der Olivenbaum nährt und heilt: Olivenöl war im biblischen Kontext Nahrung, Heilmittel und heiliges Salböl zugleich. Es spendete Licht in den Lampen und galt als Zeichen für den Segen Gottes.
„Kein anderes Geschöpf ist mit dem Geschick der Menschheit so vielfältig, so eng verknüpft wie der Baum“ (Alexander Demandt).
Schreibe mir per E-Mail info.lebensereignisse@gmail.com, falls du informiert werden möchtest, wenn ein neuer Blog erscheint. Gerne nehme ich auch Anregungen entgegen.
Comments