top of page

Mit Worten berühren – Die Kraft des Segens

  • infolebensereignis
  • 10. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 33 Minuten

Alte Traditionen mit neuer Kraft belebt

 


Hast du gewusst?  Segnen können und dürfen grundsätzlich alle Menschen! Segnen ist nicht ausschliesslich Priestern oder kirchlichen Amtsträgern vorbehalten. Es ist vielmehr eine Form des Gebets, in dem man Gott um seinen Segen für andere bittet. So können Eltern ihre Kinder segnen oder Freunde einander Segen zusprechen. Wichtig dabei ist das Bewusstsein, dass der Segen letztlich von Gott kommt und der Mensch dabei als Mittler fungiert.

 


Bedeutung des Segens

Das Wort segnen stammt vom lateinischen benedicere und bedeutet „Gutes zusprechen“ oder „Gutes wünschen“. Im religiösen Kontext versteht man unter Segnen das Zusprechen von Gottes Schutz, Beistand und Wohlwollen. Es ist eine Bitte oder ein Wunsch, dass Gott eine Person, eine Gemeinschaft oder sogar Gegenstände mit seinem Segen begleitet. Dabei ist der Segen keine magische Handlung, sondern ein Ausdruck des Vertrauens, im christlichen Kontext, dass Gott diese Person schützend begleitet.

Besonders in der Bibel wird deutlich, wie Väter ihre Kinder segneten, um ihnen Kraft, Schutz und eine gute Zukunft mit auf den Weg zu geben. Doch nicht nur im Christentum spielt der Segen eine wichtige Rolle: In allen grossen Weltreligionen sowie in indigenen Kulturen und schamanischen Traditionen gibt es Segensrituale, die oft innerhalb der Familie weitergegeben wurden und werden. Der Segen ist also eine universelle Praxis, die in vielen Kulturen für Schutz, Heilung und die Verbundenheit mit dem Göttlichen steht.


Warum ist das Segnen heute noch wichtig?

In unserer modernen unsicheren Welt voller Krisen, Konflikte und Ungewissheiten, ist das gesprochene Wort oft flüchtig und viele Menschen suchen nach Halt und Schutz. Ein bewusst ausgesprochener Segen bleibt. Er ist eine liebevolle Geste, die zeigt: "Ich wünsche dir von Herzen das Beste." Segnungen schenken Zuversicht, Hoffnung und Halt – für sich selbst, für andere Menschen, aber auch für Tiere und Gegenstände des täglichen Lebens. Sie drücken Dankbarkeit, Fürsorge und den Wunsch nach Bewahrung aus und spenden Trost in schwierigen Zeiten.


Jeder Mensch kann segnen

Ich erinnere mich gut daran, wie meine Mutter mir und meinen Geschwistern jeden Morgen ein kleines Kreuz auf die Stirn gezeichnet hat, bevor wir das Haus verließen. Dieses vertraute Segensritual bedeutete uns viel. Es drückte Liebe, Fürsorge und Geborgenheit aus – und den Wunsch, dass wir sicher wieder nach Hause zurückkehren. Unser Weg durch den Tag wurde so zu einem Weg mit Gott.

 

Zusammenfassend ist das Segnen nicht nur Priestern oder kirchlichen Amtsträgern vorbehalten, sondern ein wertvoller Ausdruck des Glaubens und der Fürsorge, den jeder Mensch in seinem Umfeld, zum Beispiel ganz einfach durch Handauflegen praktizieren kann, um anderen Nähe und Schutz zuzusprechen.

  • Eltern können ihre Kinder segnen – am Morgen, vor dem Schlafengehen oder vor wichtigen Ereignissen.

  • Partner können einander segnen – um sich gegenseitig in Liebe und Schutz zu begleiten.

  • In besonderen Lebensmomenten wie Geburt, Hochzeit oder Abschied kann ein Segen Trost, Stärke und Hoffnung schenken.

 

Segen und Lebensereignisse – eine Verbindung zu meinen Angeboten

Als ehemalige Jugendseelsorgerin und heute freie Sprecherin für Lebensereignisse gestalte ich Zeremonien, die von Herzen kommen und den Menschen auf besondere Weise berühren. Der Segen spielt dabei für mich oft eine wichtige Rolle. Dabei richte ich mich aber gerne nach ihren Wünschen.


  • Trauungen: Das Segnen der Trauringe gibt dem Paar Stärke für ihren gemeinsamen Lebensweg.

  • Willkommensfeiern: Der Segen für ein neugeborenes Kind ist ein wunderschöner Moment, um es voller Liebe in der Familie und Gemeinschaft willkommen zu heissen.

  • Jubiläen: Ein Segen bei einem Ehejubiläum kann ein kraftvoller Ausdruck der Dankbarkeit und Verbundenheit sein.

  • Abschiedszeremonien: In Zeiten des Abschieds kann das Segnen der Asche/Urne, das Segnen des Grabes Trost schenken und eine Brücke zwischen dem Leben und der Erinnerung bilden.

 

 

 

Ein kleiner Tipp:


Segnen als wertvolles Geschenk

Der Segen ist eine alte Tradition aller Kulturen und Religionen, der auch heute noch Kraft und Bedeutung hat. Wir alle können Segensworte aussprechen und damit unseren Liebsten Gutes wünschen.

Möchtest du in einer besonderen Lebenssituation einen persönlichen Segen empfangen oder weitergeben? Ich begleite dich gerne mit einer individuell gestalteten Zeremonie.

 

 

 
 
 

Comments


© 2024 Lebensereignisse, Cornelia Haller

bottom of page